Weihnachtsmärkte in Wien 2023 Teil I

Die ersten Christkindl- und Weihnachtsmärkte in Wien öffneten bereits am 10. November. Wer gerne nach Wien kommt um die Märkte zu besuchen, dem empfehle ich bereits die Novembertermine zu nutzen. Die Weihnachtsmärkte sind da auch schon gut besucht, aber nicht so voll wie im Dezember. Außerdem sind die Temperaturen noch nicht so kalt und auch die Hotelpreise sind niedriger.

Weihnachtsdorf auf dem Stephansplatz Vienna - Stephansdom mit Christbaum und Ständen gesamt - www.wien-erleben.com
Weiterlesen „Weihnachtsmärkte in Wien 2023 Teil I“

Wiener Stadtwanderweg 1 und 1a

Wer bei seinem Besuch von Wien einmal dem Trubel der Stadt entfliegen und etwas Bewegung in der Natur haben will, für den sind die Wiener Stadtwanderwege genau richtig. Ich habe eine Kombination aus den Stadtwanderwegen 1 und 1a ausgesucht und mich an einem warmen und sonnigen Tag auf die Wanderung begeben.

Wiener Stadtwanderweg 1 und 1a - Start am Beethovengang - www.wien-erleben.com
Weiterlesen „Wiener Stadtwanderweg 1 und 1a“

Das Parlament

Das Parlament in Wien ist ein beeindruckender Bau an der Wiener Ringstraße, unweit vom Rathaus gelegen. Sechs Jahre wurde das Parlament renoviert und war in dieser Zeit nicht öffentlich zugänglich und durch das Gerüst auch kein schönes Fotomotiv. Das hat sich jetzt aber zum Glück mit dem Ender der Renovierung Anfang 2023 geändert.

Parlament Wien - Front mit Athenebrunnen - www.wien-erleben.com
Weiterlesen „Das Parlament“

Besuch der Schlumberger Kellerwelten

Die traditionsreichste und älteste Wein- und Sektkellerei Österreichs ist die Firma Schlumberger in Wien. Das Unternehmen ist Marktführer im Bereich Premium-Sekt und Premium-Spirituosen. Grund genug bei einem Wienbesuch den Schlumberger Kellerwelten einen Besuch abzustatten und sich die Sektkellerei bei einer Führung genauer anzuschauen.

Schlumberger Kellerwelten Führung - Eingang - www.wien-erleben.com
Weiterlesen „Besuch der Schlumberger Kellerwelten“

Osteria Pizzeria Da Giovanni

Osteria Da Giovanni Wien - Gasthausschild - www.wien-erleben.com

Jeder hat ja seinen Lieblingsitaliener. Es gibt sehr viele gute italienische Restaurants in Wien, mein Lieblingsitaliener ist jedoch das Ristorante Da Giovanni im 7. Bezirk (Neubau). Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr wie ich auf das Lokal gekommen bin, aber ist ja auch egal, Hauptsache ist, dass ich dorthin gefunden habe.

Weiterlesen „Osteria Pizzeria Da Giovanni“

Beim Heurigen in der Buschenschank am Nussberg

NBeim Heurigen im Buschenschank am Nussberg - Trauben an den Reben - www.wien-erleben.comatürlich ist in Wien der Besuch eines Heurigen immer eine Option. Besonders schön ist es bei gutem Wetter. Bei meinem letzten Besuch hatte ich Wetterglück und schönes Spätsommerwetter. Also auf zum Heurigen…

Ich war bei meiner Anreise vom Hauptbahnhof mit der Bim Linie D bis zur Haltestelle Parlament gekommen. In diese Bim stieg ich jetzt wieder ein und fuhr bis zur Endhaltestelle in Nußdorf. Eigentlich wollte ich jetzt dort einen Heurigen suchen. Es kam jedoch anders.

An einer Tafel mit Ortsplan stand ein junges Pärchen und ich fragte ob sie einen guten Heurigen in der Nähe kennen. Sie erklärten mir dass sie selbst zum Heurigen unterwegs sind, aber nicht im Ort selbst sondern zum Nussberg. Dort wären direkt in den Weinbergen Buschenschanken mit einem tollen Blick über Wien. Weiterlesen „Beim Heurigen in der Buschenschank am Nussberg“

Der Justizpalast

Auf den Justizpalast bin ich durch die tollen Bilder des Treppenhauses und durch die vielgelobte Aussicht von der Dachterrasse des Cafés aufmerksam geworden. Grund genug für einen Besuch.

Der Justizpalast und das Café sind nur während der normalen Geschäftszeiten geöffnet, abends und an Wochenenden ist geschlossen. Da das beeindruckende Gebäude Sitz von Gerichten und Staatsanwaltschaften ist, sind die Sicherheitsvorkehrungen ähnlich der eines Flughafens. Es dauert also ein paar Minuten bis man im Gebäude ist.

Entlohnt wird man sogleich mit dem Blick auf die prunkvolle Empfangshalle bzw. Aula mit der pompöse Freitreppe und einer monumentalen Marmorstatue der Justitia, die sitzend mit einem vergoldeten Schwert und einem Gesetzbuch in einer Nische thront. Weiterlesen „Der Justizpalast“

Vinothek W-Einkehr

Die W-Einkehr ist für mich ein Muss wenn ich in Wien bin. Diese Vinothek ist ein ganz besonderer Ort und ein Garant für einen entspannten, interessanten und genussvollen Abend.

W-Einkehr Vinothek - die Weinbar mit Schanigarten - www.wien-erleben.com

Auf dieses kleine Juwel bin ich durch Tripadvisor aufmerksam geworden. Seit Jahren ist die W-Einkehr dort immer unter den Top 12 aller Restaurants in Wien, und das sind derzeit fast 3.800 die dort gelistet sind. Bei den Bewertungen liest man überwiegend Meinungen wie „Top Österreichische Weine, kompetente Beratung, netter Service und kleine aber feine Speisen“ oder „Super Ambiente, ausgezeichnete Weine, sympathischer Wirt und tolle Snacks“. Und was soll ich sagen, ich kann es nur bestätigen und ich habe es nie bereut, mich durch Tripadvisor zu diesem netten Lokal habe leiten lassen. Weiterlesen „Vinothek W-Einkehr“

Plachutta – Wo der Tafelspitz zuhause ist …

Tafelspitz Plachutta Wien - Eingang Wollzeile - www.wien-erleben.comEs gibt so Lokale, bei denen man sich immer vornimmt hinzugehen und es klappt doch irgendwie lange Zeit nicht. So ging es mir mit dem Plachutta, obwohl auch mein Cousin Dieter aus München immer zu mir sagte: „Wenn du in Wien bist musst du zum Plachutta gehen“. Natürlich hatte ich schon oft vom Wiener Tafelspitz gehört dass er sehr gut sein soll. Oft ist man ja enttäuscht, wenn man etwas ausprobiert was im Vorfeld sehr gelobt wird, da man dadurch sehr hohe Erwartungen hat. In diesem Fall war es aber nicht so, um es vorweg zu nehmen, ich war sehr zufrieden und es hat mir hervorragend geschmeckt. Weiterlesen „Plachutta – Wo der Tafelspitz zuhause ist …“

Fiaker in Wien

Fiaker in Wien mit Michaelerkirche - www.wien-erleben.comDie Fiaker in Wien gehören zum Straßenbild der Innenstadt und sind ein ein Markenzeichen der Stadt. Wenn ich Wien besuche und die ersten Fiaker sehe, fühle ich mit erst richtig angekommen. Und mit den Fiakern in Wien ist es wie mit den roten Bussen in London: Obwohl ich sie schon so oft fotografiert habe, mache ich immer wieder Bilder davon. Es gibt ja immer einen Blickwinkel oder einen Hintergrund mit dem ich noch kein Foto habe. Aus diesem Grund ist dieser Beitrag auch sehr bildlastig.

Es gehört für mich auch zum „Wiengefühl“ das Klappern der Hufe eines vorbeifahrenden Fiakers zu hören. So ist es z. B. ganz besonders, wenn ich an einem kalten Winterabend im warmen Gutruf sitze und draußen in der Gasse die Fiaker vorbeifahren und deren Schatten düster hinter den Gardinen vorbeihuschen. Passt hervorragend zum Ruf vom morbiden Wien! Weiterlesen „Fiaker in Wien“

Albertina modern

Albertina Modern - Plakat The Beginning - www.wien-erleben.comWie ich bereits mehrmals erwähnt habe, zählt die Albertina zu meinen Lieblingsmuseen in Wien und überhaupt. Als ich dann von der Eröffnung der neuen Dependance erfuhr, war ich natürlich neugierig. Der Termin passte auch sehr gut, die Eröffnung war für den 13. März 2020 angesetzt und ich hatte für diesen Zeitraum schon vorher einen Wienbesuch geplant. Leider machte die erste Welle der Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Die Eröffnung wurde auf den 27. Mai 2020 verschoben und ich hatte dann im Juni die Gelegenheit meinen Besuch nachzuholen. Natürlich war ich sehr gespannt auf das neue Museum im Zentrum von Wien. Weiterlesen „Albertina modern“

Café Hawelka

Wie ich in meinem Beitrag über des Trześniewski erzählt habe, fange ich meine Wienbesuche meistens dort mit ein paar Brötchen und einem Glas Gemischter Satz an. Eine weitere lieb gewonnene Angewohnheit ist anschließend ein Besuch des gleich gegenüber liegenden Café Hawelka. Es ist praktisch Teil zwei der Zeitreise, denn auch das Hawelka erinnert mit seinem Flair und seiner Einrichtung an längst vergangene Zeiten. Das Hawelka ist eine Institution in Wien, eines der letzten Literaten- und Künstlercafés.

Hinweisschild zum Café Hawelka - www.wien-erleben.comIch habe auf Tripadvisor einige Kritiken gelesen die bemängeln, dass die Einrichtung schon sehr alt und etwas abgewetzt ist. Die waren der Meinung dass unbedingt einmal renoviert werden müsste. Da bin ich genau der gegenteiligen Meinung, gerade dass hier nicht renoviert wird macht das Besondere an diesem Café aus. Es hat einfach etwas, was den neuen Hochglanz-Cafés fehlt – Charme, Atmosphäre und Gemütlichkeit.

Jö schau, so a Sau…

Das Hawelka hat bei mir auch einen hohen Stellenwert, weil ich es seit meiner Jugendzeit durch das Lied von Georg Danzer kenne. Der hatte mit dem Song „jö schau“ im Jahr 1975 seinen Durchbruch. Er singt „Jö schau, so a Sau, Jassas na. Wos macht a Nackerter im Hawelka?“, weiter unten in diesem Bericht erzähle ich etwas mehr zu diesem Lied. Weiterlesen „Café Hawelka“

Quizduell Tour durch Wien

Wie viele andere spiele ich Quizduell. Und ich habe irgendwann angefangen die Fragen über Wien zu sammeln. Heute möchte ich Euch auf eine Reise durch Wien anhand 88 QD-Fragen mitnehmen. Außerdem erfahren wir so auch eine Menge wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte.

Weiterlesen „Quizduell Tour durch Wien“

Wiener Gemischter Satz

Was ist ein Wiener Gemischter Satz werden sich jetzt einige fragen. Das ist nur zu verständlich, ich kannte ihn auch lange nicht. Es handelt sich hier um einen Weißwein der in Wien angebaut wird. Wien selbst ist eine der wenigen Hauptstädte der Welt, die Wein in der Stadt produziert.

Gemischter Satz, ein guter Weißwein in der Vinothek W-Einkehr - www.wien-erleben.comMeinen ersten Gemischten Satz trank ich in der Vinothek W-Einkehr nahe dem Schwedenplatz. Als ich meinen Wein wählen sollte, wurde ich gefragt ob ich schon mal einen Gemischten Satz probiert hätte. Natürlich noch nicht, also gleich mal probieren. Und er hat mir sehr gut geschmeckt, wobei ich sonst eher mehr der Rotweintrinker bin. Seither genehmige ich mir öfter mal ein Glas Gemischten Satz und habe auch meist ein, zwei Flaschen zu Hause im Keller. Vorzugsweise meinen persönlichen Liebling, den Gemischten Satz vom Mayer am Pfarrplatz. Weiterlesen „Wiener Gemischter Satz“

Das Leopold Museum

Das Leopold Museum im Museumsquartier (MQ) zählt wie ich schon in unserem Spaziergang durch die Innenstadt geschrieben habe zu meinen Lieblingsmuseen. Es hat vielleicht nicht den Bekanntheitsgrad wie die Albertina oder das kunsthistorische Museum, aber es ist wirklich toll und braucht sich nicht zu verstecken.

Leopold Museum Wien - WOW The Heidi Horten Collection - www.wien-erleben.comAufmerksam auf dass Leopold wurde ich durch einen Bericht über die Ausstellung „WOW! The Heidi Horten Collection“, worauf ich mir die Ausstellung bei meinem nächsten Wienbesuch gleich mal ansah. Präsentiert wurde die Sammlung von Heidi Goëss-Horten, die zu den beeindruckendsten europäischen Privatsammlungen zählt und erstmals öffentlich gezeigt wurde. Darunter waren Meisterwerke von Gustav Klimt, Andy Warhol, Marc Chagall, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, August Macke, Franz Marc, Henri Matisse, Joan Miró, Edvard Munch, Pablo Picasso, Egon Schiele, Georg Baselitz, Damien Hirst, Yves Klein, Roy Lichtenstein und Robert Rauschenberg. Insgesamt über 170 brillanter Werke aus 100 Jahren Kunstgeschichte mit Schwerpunkt deutscher Expressionismus sowie amerikanische Pop-Art. Weiterlesen „Das Leopold Museum“