Weihnachtsmärkte in Wien 2023 Teil I

Die ersten Christkindl- und Weihnachtsmärkte in Wien öffneten bereits am 10. November. Wer gerne nach Wien kommt um die Märkte zu besuchen, dem empfehle ich bereits die Novembertermine zu nutzen. Die Weihnachtsmärkte sind da auch schon gut besucht, aber nicht so voll wie im Dezember. Außerdem sind die Temperaturen noch nicht so kalt und auch die Hotelpreise sind niedriger.

Weihnachtsdorf auf dem Stephansplatz Vienna - Stephansdom mit Christbaum und Ständen gesamt - www.wien-erleben.com
Weiterlesen „Weihnachtsmärkte in Wien 2023 Teil I“

Das Parlament

Das Parlament in Wien ist ein beeindruckender Bau an der Wiener Ringstraße, unweit vom Rathaus gelegen. Sechs Jahre wurde das Parlament renoviert und war in dieser Zeit nicht öffentlich zugänglich und durch das Gerüst auch kein schönes Fotomotiv. Das hat sich jetzt aber zum Glück mit dem Ender der Renovierung Anfang 2023 geändert.

Parlament Wien - Front mit Athenebrunnen - www.wien-erleben.com
Weiterlesen „Das Parlament“

Josefine Mutzenbacher – Stadtführung durch das lustvolle Wien

Eine Stadtführung durch Wien ist immer eine gute Wahl. Wer jedoch einmal eine ganz besondere Führung mitmachen will, dem kann ich diese Führung nur empfehlen. Es ist eine Stadtführung durch das sündige Wien, eine lustvolle Sittengeschichte von der Römerzeit bis heute. Die Tour bietet interessante Einblicke in die Gesellschaft einst und heute, ihre Doppelmoral sowie in die Stadtgeschichte Wiens und die des Hofes. Da es anscheinend einige Nachahmer gibt sei an dieser Stelle darauf hingewiesen dass es sich hier um die urheberrechtlich geschützte Originalführung handelt. Weiterlesen „Josefine Mutzenbacher – Stadtführung durch das lustvolle Wien“

Die Kaisergruft oder Kapuzinergruft

Mein erster Besuch in der Kaisergruft war anlässlich meiner Schulabschlussfahrt Mitte der siebziger Jahre und dann wieder etwa zehn Jahre später bei meinem nächsten Wienbesuch. Da seither doch viele Jahre vergangen sind war es wieder an der Zeit für einen Besuch und jetzt natürlich auch für einen Bericht darüber. Vielen Dank an dieser Stelle bei den Kapuzinern für die Erlaubnis Fotografieren zu dürfen und die Aufnahmen hier zu veröffentlichen.

Kaisergruft - Kapuzinergruft Wien - Totenkopf auf einem Sarg - www.wien-erleben.com

Die Gruft liegt sehr zentral im ersten Bezirk zwischen dem Stephansdom und der Hofburg am Neuen Markt (parallel zur Kärntner Straße)  unter dem Kapuzinerkloster und wird von den gleichnamigen Ordensbrüdern, den Kapuzinern, betreut. Vom Stephansplatz aus sind es weniger als 500 m zu gehen.

Wo könnte man sowohl das morbide als auch das royale Wien besser in Einem erkunden als in der Kaisergruft, auch Kapuzinergruft oder Kaisergruft bei den P.P. Kapuzinern in Wien genannt. In den Grufträumen befinden sich die sterblichen Überreste von 150 Persönlichkeiten der Habsburger und Habsburg-Lothringer in Wien. Hier ruhen die Überreste der Herrscherinnen und Herrscher jener Dynastie, in deren Reich einmal die Sonne nicht unterging. Ein Rundgang durch die Kapuzinergruft führt durch die österreichische und europäische Geschichte, vom Dreißigjährigen Krieg über Revolutionen bis hin zu ersten Ideen für ein vereintes Europa. Weiterlesen „Die Kaisergruft oder Kapuzinergruft“

Der Stephansdom

Der Stephansdom ist das Herz und das Wahrzeichen Wiens. Zusammen mit dem Stephansplatz bildet er das Zentrum der Stadt und des 1. Bezirks. Die korrekte Bezeichnung des von den Wienern liebevoll Steffl genannten Doms ist Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen. Der Stephansdom ist eines der wichtigsten gotischen Bauwerke in Österreich. Im ehemaligen Österreich-Ungarn durfte keine Kirche höher als der Südturm des Stephansdoms erbaut werden.

Stephansdom Wien - Südansicht bei blauem Himmel - www.wien-erleben.com

Wenn man in Wie unterwegs ist, dient der Steffl meist als Orientierungs- und Ausgangspunkt. Mit den zwei sich kreuzenden U-Bahnlinien U1 und U3 ist die Station Stephansplatz auch der Mittelpunkt des öffentlichen Verkehrs in Wien. So ist der Stephansdom ein vertrauter Anblick und der Stephansplatz als Drehscheibe ist ständig belebt. Auf der Nordseite warten die Fiaker auf ihrem Standplatz auf Kundschaft und auf dem Platz versuchen als Mozart verkleidete Verkäufer Karten für Konzerte an Touristen zu verkaufen. Auch sind immer wieder interessante Veranstaltungen auf dem Stephansplatz, vom Weihnachtsmarkt über Lesungen und Konzerte bis hin zu Demonstrationen. Weiterlesen „Der Stephansdom“

Der Justizpalast

Auf den Justizpalast bin ich durch die tollen Bilder des Treppenhauses und durch die vielgelobte Aussicht von der Dachterrasse des Cafés aufmerksam geworden. Grund genug für einen Besuch.

Der Justizpalast und das Café sind nur während der normalen Geschäftszeiten geöffnet, abends und an Wochenenden ist geschlossen. Da das beeindruckende Gebäude Sitz von Gerichten und Staatsanwaltschaften ist, sind die Sicherheitsvorkehrungen ähnlich der eines Flughafens. Es dauert also ein paar Minuten bis man im Gebäude ist.

Entlohnt wird man sogleich mit dem Blick auf die prunkvolle Empfangshalle bzw. Aula mit der pompöse Freitreppe und einer monumentalen Marmorstatue der Justitia, die sitzend mit einem vergoldeten Schwert und einem Gesetzbuch in einer Nische thront. Weiterlesen „Der Justizpalast“

Albertina modern

Albertina Modern - Plakat The Beginning - www.wien-erleben.comWie ich bereits mehrmals erwähnt habe, zählt die Albertina zu meinen Lieblingsmuseen in Wien und überhaupt. Als ich dann von der Eröffnung der neuen Dependance erfuhr, war ich natürlich neugierig. Der Termin passte auch sehr gut, die Eröffnung war für den 13. März 2020 angesetzt und ich hatte für diesen Zeitraum schon vorher einen Wienbesuch geplant. Leider machte die erste Welle der Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Die Eröffnung wurde auf den 27. Mai 2020 verschoben und ich hatte dann im Juni die Gelegenheit meinen Besuch nachzuholen. Natürlich war ich sehr gespannt auf das neue Museum im Zentrum von Wien. Weiterlesen „Albertina modern“

Quizduell Tour durch Wien

Wie viele andere spiele ich Quizduell. Und ich habe irgendwann angefangen die Fragen über Wien zu sammeln. Heute möchte ich Euch auf eine Reise durch Wien anhand 88 QD-Fragen mitnehmen. Außerdem erfahren wir so auch eine Menge wissenswertes über die Stadt und ihre Geschichte.

Weiterlesen „Quizduell Tour durch Wien“

Das Burgtheater

Das Burgtheater liegt unweit der Hofburg an der Ringstraße gegenüber dem neuen Rathaus. Es gilt als eine der bedeutendsten Bühnen Europas und ist das das zweitälteste europäische sowie das größte deutschsprachige Sprechtheater. Für die Wiener ist es ihre „Burg“.

Ich mag das Burgtheater schon alleine wegen dem tollen Gebäude, das sich durch seine eigene Architektur von den anderen prunkvollen Ringstraßengebäuden abhebt. Besonders schöne Bilder kannst Du schießen wenn Du auf die andere Straßenseite zum Rathaus gehst und wartest bist eine Bim vorbei kommt. Schön anzuschauen ist das Theater aber auch an einem sonnigen Tag von der Terrasse des Café Landtmann aus, bei einer Melange und einem Stück Apfelstrudel zum Beispiel. Weiterlesen „Das Burgtheater“

Der St. Marxer Friedhof

Unser heutiges Ziel ist wieder ein allgemein nicht so Bekanntes, der Friedhof St. Marx. Ich bin durch einen Zufall auf ihn aufmerksam geworden. Ich fuhr im Railjet München – Budapest nach Wien und setzte mich an einen Platz, der dann ab Wien reserviert war. Die Reservation war von einer älteren Frau, die dann aber schon vor Wien zustieg. Sie erzählte, dass sie ihre Tochter die in Budapest studiert besucht und ich sagte dass ich ein paar Tage in Wien verbringe. Da meinte sie, ich solle unbedingt den St. Marxer Friedhof besuchen. Das hatte mich Neugierig gemacht und so plante ich gleich einen Besuch ein.

St. Marxer Friedhof - Eingnagstor zum Barockfriedhof - www.wien-erleben.comDer St. Marxer Friedhof ist ein Biedermeierfriedhof im 3. Bezirk, der 1874 geschlossen wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Der Name ist auf eine Kapelle des dort gelegenen Bürgerspitals zurückzuführen, die dem heiligen Markus (St. Marks) geweiht war. Er dient auch als öffentlich zugängliche Parkanlage und strahlt durch seine teilweise verfallenen Gräber bei passender Witterung etwas Mystisches aus. Dazu tragen auch die verwilderten Bäume und Sträucher bei. Besonders schön ist die farbenprächtige Fliederblüte im April und Mai. Die Ruhe wird nur an manchen Stellen durch die vorbeiführende Tangente beeinträchtigt. Sonst ist es wirklich sehr ruhig, auch durch ein Hunde- und Radfahrverbot. Weiterlesen „Der St. Marxer Friedhof“

Peterskirche in Wien

Unser heutiges Ziel liegt mitten in der Stadt und ist eher ein verstecktes Juwel. Wir starten wieder einmal vom Stephansplatz aus und gehen ein Stück durch den Graben (wie bei unserem Spaziergang durch die Wiener Innenstadt). Kurz nach der Pestsäule sehen wir schon rechts die Fassade der Rektoratskirche St. Peter.

Die Peterskirche in Wien vom Fiaker aus gesehen - www.wien-erleben.com

Hier kommen von der Hofburg her die Fiaker über die Habsburgergasse und fahren weiter an der Peterskirche vorbei. Da ergeben sich schöne Fotomotive, wenngleich die Kirche nicht leicht zu fotografieren ist, da die Sicht durch die seitlichen Häuser sehr eingegrenzt wird. Weiterlesen „Peterskirche in Wien“

Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek

Oft hat man das Bedürfnis etwas für die Bildung zu tun oder sich der Kunst hin zu geben, der Tagesplan reicht jedoch nicht für einen längeren Museumsaufenthalt. Da habe ich etwas für Sie. Der Prunksaal der Nationalbibliothek ist wirklich sehenswert, der Zeitbedarf ist aber überschaubar. Optimal also für einen Besuch zwischendurch.

Der Prunksaal ist ein Teil der Hofburg und zwischen dem Michaelerplatz und der Albertina, gleich neben der Spanischen Hofreitschule am Josefsplatz gelegen. Auf dem Platz begrüßt uns schon die Statue Kaiser Joseph II.

Eine barocke Pracht

Der Name Prunksaal ist nicht übertrieben, ich war gleich fasziniert als ich den barocken Saal betrat. Man spürt den Atem der Geschichte wenn man die antiken Bücher aufgereiht in den Regalen aus dunklem Nussholz erblickt und die barocke Pracht dieses Bücherparadieses auf sich wirken lässt. Der Prunksaal, das Herz der Österreichischen Nationalbibliothek, zählt zu den schönsten Bibliothekssälen der Welt. Sie ist die größte Barock-Bibliothek Europas. Weiterlesen „Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek“

Spaziergang durch die Wiener Innenstadt

Wenn Sie noch nie in Wien waren oder es schon ganz lange her ist, bietet sich eine Tour zu Fuß durch die Innenstadt an um sich am Anfang des Aufenthalts in Wien einen Überblick zu verschaffen. Ein Vorteil ist das fast alle wichtigen Sehenswürdigkeiten auf engem Raum beieinander liegen. So sieht man in kurzer Zeit sehr viel.
Straßenschild Stephansplatz im 1. Bezirk - www.wien-erleben.comDie größte Attraktion ist ja die schöne Innenstadt selbst, die historischen Gebäude und Fassaden. Diese erkunden wir jetzt auf unserem Rundgang. Wir starten wie so oft auf dem Stephansplatz, dem Herzen Wiens. Natürlich nehmen wir uns die Zeit den Stephansdom ausgiebig zu betrachten und auch kurz ins Innere zu schauen. Weiterlesen „Spaziergang durch die Wiener Innenstadt“

Weihnachtsmarkt Am Hof

Wien ist zur Weihnachtszeit immer besonders schön geschmückt und es gibt über 20 offizielle Weihnachtsmärkte. Dieses Jahr sind leider wegen der Corona-Pandemie alle Weihnachtsmärkte ausgefallen, trotzdem möchte ich heute einen vorstellen um wenigstens in Wort und Bild etwas Stimmung aufkommen zu lassen und als Vorbereitung auf 2021. Dann werden wir hoffentlich wieder live dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abstatten können.
Weihnachtsmarkt am Hof - Schritzug - www.wien-erleben.com
Ausgesucht habe ich den Weihnachtsmarkt Am Hof, den ich sehr gerne mag und der auch sehr zentral und gut zu erreichen ist. Starten wir wieder vom Stephansplatz aus, gehen durch den Graben bis zum Julius Meinl, dann ein kurzes Stück rechts und danach gleich wieder links in die Bognergasse und nach wenigen Metern sind wir da. Noch näher, nämlich nur 200 m ist es von der U-Bahn Station Herrengasse aus, vorbei am berühmten Café Central. Weiterlesen „Weihnachtsmarkt Am Hof“