Lasershow „Light of Creations“ in der Votivkirche

Ein Abend, der alle Sinne berührt, ein Erlebnis zwischen modernster Kunst und jahrhundertealter Geschichte – das verspricht die Licht- und Lasershow „Light of Creations“  in der Votivkirche in Wien. Normalerweise pilgern Besucher hierher, um die neugotische Architektur und die beeindruckenden Glasfenster zu bestaunen. Doch zu bestimmten Terminen verwandelt sich das Gotteshaus in eine riesige Leinwand für ein Spektakel, das man so schnell nicht vergisst.

Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 1 - www.wien-erleben.com

„Light of Creations“ in der Votivkirche – die Kathedrale als Bühne

Die Votivkirche ist an sich schon eine Augenweide. Ihre zwei 99 Meter hohen Türme und die filigranen Verzierungen machen sie zu einem der schönsten Sakralbauten der Stadt. Doch als ich an diesem Abend die schweren Holztüren öffnete, tauche ich in eine ganz andere Welt ein. Der Innenraum ist in Dunkelheit getaucht, nur die sanfte, farbige Beleuchtung einzelner Säulen verrät, dass gleich etwas Großes beginnen wird. Die Kühle der alten Gemäuer und die Stille der Kathedrale erzeugen eine fast andächtige Stimmung, die im perfekten Kontrast zu dem steht, was mich erwartet.

Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 8 - www.wien-erleben.com

Ein Konzert aus Licht und Musik

Dann beginnt die Show. Kräftige Laserstrahlen zerschneiden die Dunkelheit, Muster tanzen über die mächtigen Pfeiler, und die hohen Gewölbe werden zu einem Kaleidoskop aus Farben. Die Lichteffekte sind perfekt auf die Musik abgestimmt, eine Mischung aus klassischen Stücken und modernen, sphärischen Klängen.

Die Laser formen geometrische Figuren, die sich dynamisch bewegen, sich auflösen und wieder neu entstehen. Es ist eine faszinierende Choreografie, die die Dimensionen des Raumes neu definiert.

Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 2 - www.wien-erleben.com

Die Show erzählt von der Entstehung des Universums

„Light of Creation“ erzählt in faszinierenden visuellen und akustischen Elementen von der Entstehung des Universums. Die Show ist in sechs Akte unterteilt, die jeweils unterschiedliche Phasen der Schöpfung darstellen, von der Entstehung des Lichts, über die Trennung von Wasser zur Bildung von Land, bis zum Aufblühen des Lebens.

Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 3 - www.wien-erleben.com

Architektur und Kunst verschmelzen

Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 4 - www.wien-erleben.com

Besonders beeindruckend ist, wie die Künstler die einzigartige Architektur der Votivkirche in die Show integrieren. Die Linien der Säulen, die Rundbögen und die Spitzbogenfenster werden nicht einfach beleuchtet, sondern Teil der Inszenierung. Licht und Schatten spielen miteinander, lassen die Details der Kirche mal verschwimmen, mal glasklar hervortreten. Man blickt nach oben, staunt über die schier unendliche Höhe des Hauptschiffs und fühlt sich klein und gleichzeitig Teil dieses überwältigenden Erlebnisses. Es ist ein 360-Grad-Sinneserlebnis, in dem die Grenzen zwischen Realität und Illusion verschwimmen.

Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 5 - www.wien-erleben.com

Das könnte Dich auch interessieren


Informationen

Veranstalter: Parnassus Immersive GmbH, Günthergasse 3 Top 5a, 1090 Wien

Veranstaltungsort: Votivkirche, Rooseveltplatz, 1090 Wien (9. Bezirk)

Telefon: +43 (0) 376 33 99

Mail: office@light-of-creation.com

Web: light-of-creation.com/de

Instagram: light_of_creation_votivkirche

Öffentliche Verkehrsmittel: U2 Station Schottentor  |  Straßenbahn Linien 1 / 2 / 37 / 38 / 40 / 41 / 42 / 43 / 44 / 71 / D Haltestelle Schottentor 

Quellen: Google Gemini  | Website Light of Creations


Votivkirche Wien - Lasershow "Loght of Creation" Bild 6 - www.wien-erleben.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert